Ich weiß ja nicht ob man das Klingelton nennen kann, aber für mich sieht das ganz klar nach einer Werbung für einen FB Klingelton aus. Bleibt abzuwarten, ob wieder reagiert wird. Hoffentlich.
edit: Geht klar, allerdings umsonst 😉
Fettes Brot zu einer ungenehmigten Jamba-Aktion im März 2005
So ist euch zum Beispiel nicht entgangen, daß es da so ekelhafte Jamba-Klingeltton-Werbung für Emanuela im Fernsehen gab. Dazu ist anzumerken, daß es von uns tatsächlich die Erlaubnis gab, den REAL-Tone, also die echte Musik als Klingelton anzubieten. Werbung mit dem Song war allerdings vertraglich ausdrücklich verboten. Ein Beweis mehr dafür, mit was für unseriösen Methoden die symphatische Firma Jamba ihr Tagesgeschäft bestreitet. Dumme Wichser. Da es ja unbestritten eine große Nachfrage nach derlei Handytönen gibt, fanden wir es okay, im besagten Umfang „Emanuela“ für Interessierte zugänglich zu machen. Mittlerweile, denken wir, hätten wir es lieber gleich ganz lassen sollen. Sämliche mono- und polyphonen Klingeltöne die von windigen Geschäftemachern verkauft werden sind übrigens ohne unsere Erlaubnis auf dem Markt.
Danke für den Hinweis