Fettes Brot Archiv

Definition-Von-Fett.de

Zusammenfassung 10/2009

Hier war gut 6 Wochen nichts Neues zu lesen. Nicht, weil es nichts Neues gibt, sondern weil ich umgezogen bin und mit dem Studium begonnen habe. Heute beende ich die kleine Pause und fasse mal kurz den Oktober zusammen.

Kommt in die Gänge

Pressebild
Pressebild

Am Freitag, den 16. Oktober haben die Schreck Pistols in der Fabrik im Gängeviertel (Video-Rundgang) gespielt. Das Gängeviertel war voller Menschen, es gab kein Durchkommen mehr. Nach dem Konzert legte das Schwule Mädchen Soundsystem bei der „Aftershow Party“ auf.

Eindrücke vom Konzert gibt es auf YouTube zu sehen:

Kein Luxus

Skulls

Rebel Yell

Bilder von „stinker“ auf Flickr

Very Important Plectrums

vip bild

Die Stiftung Nordoff-Robbins Music Therapy versteigert Plektrums von vielen verschiedenen Bands (Kings Of Leon, Razorlight, Blink 182) zum guten Zweck.
Auch Fettes Brot hat ein Gitarren-Plektrum gespendet, das versteigert wurde. Bei einer Höhe von 145 Pfund, also ca. 160 Euro wurde die Auktion heute beendet. Das Geld kommt zu 100% der Stiftung zur Gute.

Alle beteiligten Bands sowie weitere Infos zu den Auktionen findet ihr unter:
Ben Sherman Presents: Very Important Plectrumsplektrum

Fettes Brot in Rumänien

rumaenien2Vor einigen Jahren war Fettes Brot schon einige Male im Auftrag des Goehte Institutes im nicht-deutschsprachigen Ausland unterwegs. In den 90ern waren sie in Italien und Dänemark, 2001 in Russland (siehe Amnesie DVD) und 2003 der Ukraine.
Es gab zwar erst einige Zweifel ob das Konzert wirklich stattfindet, da D.o.c.h! 2006 eine Tour in Ungarn gespielt haben, die es allerdings nie gab.
Doch mittlerweile ist bekannt geworden, dass die Deutschen Botschaft und das Goethe-Institut eine Deutschen Kulturwoche zum 20. Jahrestag des Mauerfalls veranstalten. Tickets für das Konzert gibt es bei eventim.ro.

05.11.2009 Fettes Brot in Bukarest!
Venue: Juke Box Club, Strada Turturelelor 11, Bukarest, Rumänien
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Tickets: 25 RON (6 Euro)
Support: Puya

Panini Album

hamburg_paniniSeit dem 27. Oktober ist das Panini Sammelalbum „Hamburg sammelt Hamburg“ erhältlich. Auf den 216 Stickern sind neben Fettes Brot auch bekannte Persönlichkeiten wie Heidi Kabel oder Helmut Schmidt, als auch Sehenswürdigkeiten, Unternehmen und Marken aus Hamburg. Das Album kostet einen Euro, die Sticker gibt es im 5er Pack für 50 Cent.

Zwei neue Alben

Im Juli wurden zwei neue Alben für den Herbst angekündigt. Mehr Infos gibt es bisher nicht. Aus einer sehr verlässlichen Quelle hab ich allerdings erfahren, dass sie noch ein wenig Zeit brauchen, aber das Warten auf den „nächsten Knaller aus dem Hause FETTES BROT“ sich lohnen wird. Man darf also gespannt sein.