ShortCuts Interview mit Nilz Bokelberg
http://www.youtube.com/watch?v=pfiX5R2eZF0
DasDing Interview
Radio Fritz Interview
Definition-Von-Fett.de
http://www.youtube.com/watch?v=pfiX5R2eZF0
DasDing Interview
Die Rockpalast Backstage Sendung mit Fettes Brot vom Zürich Open Air ist nun in der Rockpalast Mediathek zu finden.
Seit nunmehr 21 Jahren gehören Fettes Brot zu den bekanntesten deutschen Musikacts. Die drei Freunde Dokter Renz (Martin Vandreier), König Boris (Boris Lauterbach) und Björn Beton (Björn Warns) veröffentlichen insgesamt 6 Alben bevor sie 2008 eine kreative Pause einlegten. Einzig König Boris veröffentlichte ein Solo Album als „Der König tanzt“. Moderator Ingo Schmoll erfährt in dieser Folge Rockpalast Backstage, was die drei in der Zwischenzeit sonst noch getrieben haben. Die Themen reichen von Kinderzeit über Hausbau bis zur Arbeit am verflixten 7. Album „3 is ne Party „, welches im Herbst 2013 erschienen ist. Außerdem enthüllen die Brote, ob sie inzwischen Plattenmillionäre sind und ausgesorgt haben, wofür sie ihr Geld am liebsten ausgeben und welche Total-Aussetzer und Eskapaden es während der 21 Jahre, die die Band nun schon aktiv ist, bei den Mitgliedern gab.
Am Montag waren die Brote auf Pro7 bei Joko und Klaas Circus Halligalli zu Gast und haben „Echo“ gespielt. Nicht wie sonst auf der Studiobühne, sondern ein paar Meter höher, doch seht selbst.
Haltet – bitte – die Fresse …
Haltet bitte die Fresse, während Fettes Brot euch rasieren. Verletzungsgefahr besteht nämlich immer, wenn die Softcore-Rappers aus Hamburg North West ihr boogie down-Besteck auspacken. So auch bei dieser exklusiven AggroTV-Ansage und gleichzeitig dem Eröffnungsstück vom neuen, besten, insgesamt 7. Fettes Brot-Studio-Album in 21 Jahren: “3 is ne Party”. In der Tradition von eigenen Rap-Leuchttürmen wie “Hallo Hip Hop” oder “Da draussen” haut Gruppe FB alle Jahre wieder nach Bedarf eine Standortbestimmung raus: ja, sie können es nach der “reinen Lehre”, aber anders als die anderen Kinder lassen sie einmal mehr durchscheinen, wes Rap-Richtungs Kind sie sind. Als Schüler der damaligen Hip Hop-New School besuchten sie die Fernseminare bei De La Soul, The Pharcyde und den Beastie Boys. Verbale Aufrüstung für den Beleidigungs-Erstschlag ist ihre Sache nicht. Sie suchen den Weg des sarkastischen, selbstzweifelnden Witzes und stehen damit heute eher in Verwandtschaft zu Macklemore oder Eminem als zu Jay-Z oder Kanye West. Die Idee der “Wackeligen Angelegenheit” bezieht sich dabei auf das Leben an sich und empfiehlt die Beweglichkeit als Strategie gegen das Chaos. FB stehen damit in hoher Tradition: schon P.Funk-Überlord George Clinton postulierte, dass man tanzend Pistolen-Kugeln ausweichen kann. Glauben sie nicht? Nun, als Testlauf für den Selbstversuch zieht dieser eigenproduzierte, knarzende BoomBoomBeat dem geneigten Zuhörer so dermaßen die brennende Fussmatte weg, dass Fettes Brot dafür eigentlich Lebensversicherungen verkaufen müssten.