Fettes Brot Archiv

Definition-Von-Fett.de

  • Kontrolle Video und Pressetext

    Das zweite Video zu den beiden Livealben wurde heute veröffentlicht. „Kontrolle“ wird übermorgen mit „Jein 2010“ als Download Single erscheinen.

    [youtube tbziqyBsCKs]
    Direkt bei YouTube
    Mir persönlich gefällt das Kontrolle-Video besser, liegt vielleicht an den so talentierten Statisten. 😉 Viel Spaß!

    Pressetext

    „Sicherheit ist die allerschlimmste Droge.“ (Jimi, H)
    „Mein Leben steht im Internet.“ (Boris, L)
    „Leben etwa Kofferbomber zwischen Spiessern?“ (Björn, W)

    „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.“ (Leni, N)
    „Kontrolle ist gut. Kontrolle ist besser“ (Fettes, B)

    Wolfgang Schäuble ist nicht mehr Innenminister. Die Stasi hat 1989 den Geheimdienst eingestellt. Am Hindukusch werden unsere Grenzen wahlweise verteidigt oder aufgezeigt. Und doch fürchten wir uns. Gläserne Menschen twittern freiwillig ihre paar läppischen Geheimnisse durch die Blog-o-Sphäre, unverblümter als Sex-Kontaktanzeigen. Und fürchten sich nicht.

    Geändert hat sich alles oder nichts, außer dem Klima, denken wir, während wir in der Frühe gemütlich den Dauer-Schnee aus der Garageneinfahrt schippen, und im TV das ARD-Morgenmagazin verkrampft in die Townships von Johannesburg schaltet, um zukünftige Besucher der Fussball-WM in Sicherheit zu wiegen. Afrika still shocks. Ein extremer Wackelkontakt zwischen Sorglosigkeit und Verfolgungswahn hält uns unter Spannung.

    Fettes Brot haben dazu einen Pop-Song aufgenommen, der zu gleichen Teilen verführerisch und eingängig, doch gleichzeitig verstörend und gespenstisch ist. Eine phuturistische Paranoia-Peitsche über Sicherheit, Misstrauen, Kontrollgewinn und –verlust. Eine halblegale Waffe aus Punk, Soul und Elektronik. German Engineering 2010.

    Den Zeitgeist beim Spuken erwischen. Angst und Musik genial kombinieren. Seit „Schwule Mädchen“ oder „Bettina, zieh dir bitte etwas an“ die Königsdisziplin für die einzige einheimische Pop Group, die solche Inhalte immer wieder in den Mainstream platschen lässt und gehört wird.

  • Jein 2010 – Video

    Das neue Fettes Brot Video ist da. Wie schon vor 14 Jahren spielt auch „Jein 2010“ im wilden Westen, nur dass es dieses Mal ziemlich mhh abgespaced zugeht. Wie würdet ihr dieses Video interpretieren? Die Handlung, wenn es überhaupt eine gibt, habe ich noch nicht so ganz verstanden.
    Bisher gibt es das Video nur exklusiv auf Viva.tv zu sehen.

    Bilder

    Zum Vergleich, so sieht das Jein Video von 1996 aus.
    [youtube VriPEbi2LSI]

  • Das Album „Fettes“ und „Brot“

    Cover von "Brot"
    Cover von "Fettes"

    Am 26. Februar werden die beiden Livealben als limitierte Auflage auf zwei CDs und zwei Doppel-LPs erscheinen. Limitiert? Richtig!
    Wenn beide Alben ausverkauft sind werden sie nicht nachgepresst. Dann wird aus Zwei -> Eins, das heißt es wird eine CD mit einem Zusammenschnitt aus Beiden erscheinen.

    Auf Amazon.com könnt ihr in die Songs von Fettes und Brot schonmal kurz reinhören.

    Tracklist von „Fettes“

    1. Jein 5:01
    2. Schieb es auf die Brote 3:04
    3. Was in der Zeitung steht 2:03
    4. Ich bin müde 5:13
    5. Erdbeben 3:16
    6. Hamburg Calling 2:54
    7. Der beste Rapper ist offensichtlich ich    3:15
    8. Amsterdam 5:23
    9. Da draussen    4:45
    10. Ich lass dich nicht los    4:02
    11. An Tagen wie diesen    3:56
    12. Automatikpistole 4:54
    13. Falsche Entscheidung 5:32
    14. Lieber Verbrennen als Erfrieren    3:29
    15. Schwule Mädchen 3:45

    Dauer: 1:00:32 Stunde

    Tracklist von „Brot“

    1. Bettina Superpunk 4:45
    2. Kontrolle 2:48
    3. Trotzdem 3:13
    4. 1 Blue$ 5:54
    5. Ich hasse das 5:07
    6. Die meisten meiner Feinde 5:19
    7. The Grosser 3:53
    8. Emanuela 3:50
    9. Welthit 4:47
    10. Das allererste Mal 3:15
    11. Lauterbach 2:38
    12. Können diese Augen lügen 4:40
    13. Hörst du mich 6:05
    14. Wie immer 4:27
    15. My Way by Nature 4:27
    16. Nordisch by Nature 5:17

    Dauer: 1:10:25 Stunde

  • Große Ticketnachfrage

    Nachdem die Hamburg Konzerte innerhalb weniger Tage ausverkauft waren, werden nun wohl auch die Tickets in den anderen Städten knapp. Aus diesem Grund wurden Konzerte verlegt und Zusatztermine angekündigt.

    Änderungen im Tourplan

    Das Konzert am 30. April in Bremen ist ausverkauft, daher gibt es einen Tag vorher ein weiteres Konzert am Pier 2. In Bielefeld wird das Konzert am 01. Mai vom Ringlokschuppen in die Stadthalle verlegt. Das Konzert in Köln im Palladium (verlegt aus dem E-Werk) wird nicht am 02. Mai, sondern nun am 12. Juni in der Laxess Arena stattfinden. Neu hinzugekommen ist das Konzert am 02. Mai in Esch/Alzette (Luxemburg).

    100 Jahre FC St. Pauli

    Anlässlich des Einhundertjährigen Jubiläums des FC St. Pauli findet am 29. Mai ein Konzert im Millerntor Stadion statt. Bisher wurde neben Fettes Brot noch The Real McKenzie bestätigt. Der Erlös der Veranstaltung geht an soziale Projekte des Stadtteils. Vereinsmitglieder haben ein Vorkaufsrecht, der freie Verkauf beginnt ab dem 8. Februar.

    Im Überblick

    29.04.10 D – Bremen – Pier 2 | Zusatztermin
    01.05.10 D – Bielefeld – Stadthalle | Verlegt
    02.05.10 L – Esch/Alzette – Rockhal | Neuer Termin
    29.05.10 D – Hamburg – 100 Jahre FC St. Pauli | Neuer Termin
    12.06.10 D – Köln – Lanxess Arena | Neues Datum/Verlegt
    Mehr unter Termine

  • Street Gig auch im Radio

    Am 24. Februar geben Fettes Brot ein Konzert im Berliner Funkhaus, zu dem ihr die Tickets bei T-Mobile gewinnen könnt. Auch einige Musik Blogs (Nicorola und Amy&Pink) verlosen Tickets.

    Wer keine Tickets gewinnt, keine Zeit hat oder einfach zu weit weg wohnt muss aber nicht auf das Konzert verzichten. Der berliner Radiosender Fritz wird das Konzert von Fettes Brot ab 19 Uhr live und in voller Länge übertragen.
    Update: Einen Tag später wird der Radiosender N-JOY das Konzert nochmal wiederholen.

    Die Sender gibt es auch als Livestream im Internet: Fritz / N-JOY.

    Radio: Fritz – 24. Februar, 19 Uhr – Fritz Radiokonzert.
    Radio: N-JOY – 25. Februar, 23 Uhr – N-JOY Soundfiles Live On Tape.